Unsere Themen-Zirkel

Jürgen Loga und Petra Seiter haben das Konzept entwickelt, als beide gemerkt haben, dass immer mehr Menschen in ihrem Umfeld auf der Suche nach Orientierung, Unabhängigkeit und Information sind.

Der nachdenker.club ist deshalb zuerst einmal eine Möglichkeit, sich mit interessanten Menschen zu treffen. Es gibt feste Regeln, die dort gelten und auch die Teilnahme ist nur für Menschen möglich, die bestimmte Anforderungen erfüllen.

Unsere "Zirkel" haben verschiedene Themenbereiche. Ständig gründen sich an unterschiedlichen Orten neue Zirkel und unsere Mitglieder können sich frei auswählen, welches Thema für sie bei welchem Moderator interessant ist:


Vortrag "„Gelassen in der Zeitenwende – philosophische Antworten auf gesellschaftliche Erschütterungen“"

Ein Abend für alle, die sich fragen:
Wo stehe ich – und was kann ich tun?

Wir leben in einer Zeit, in der vieles gleichzeitig geschieht: politische Instabilität, wirtschaftliche Unsicherheit, soziale Spaltung. Die täglichen Nachrichten werfen mehr Fragen auf, als sie beantworten – und viele Menschen spüren: Irgendetwas stimmt nicht mehr. Die alten Gewissheiten bröckeln, das Vertrauen in Institutionen sinkt, der Rückzug ins Private wirkt verführerisch – aber auch lähmend.

Doch was, wenn gerade jetzt der Moment gekommen ist, in dem wir wieder neu denken lernen können? In diesem Vortrag geht es nicht um schnelle Lösungen, sondern um etwas Tieferes: Ideen und Vorschläge zu der Haltung, mit der wir auf die Welt schauen können - wenn wir wollen. 

Gesprächskreis "Nachdenker-Zirkel"

Im "Nachdenker-Zirkel" treffen wir uns, um über die Welt und alle Themen, die uns dabei bewegen, zu diskutieren und philosophieren. Tauschen Gedanken und Meinungen aus, hören uns Ideen an und geben Anregungen.

Typische Fragestellungen sind zum Beispiel "Wer bin ich - und wohin will ich gehen?", "Was ist der Sinn?"

Der Zirkel ist kein Einzel-Coaching - aber ganz sicher werden Teilnehmer mit vielen Gedanken und Anregungen nach Hause gehen, versprochen!

Vortrag "Herausforderung Menschen-Führung im Jahr 2025"

Führungskraft sein – das bedeutet heute mehr denn je: Druck von oben, Erwartungen von unten und dazwischen kaum Zeit zum Durchatmen.

Digitale Transformation, Fachkräftemangel, steigende Unsicherheit – wie sollen Sie all das gleichzeitig bewältigen und dabei noch ein Team motivieren, das ganz andere Werte und Ansprüche als früher hat?
Haben Sie sich auch schon gefragt: Wie sieht eigentlich zeitgemäße Führung aus, die Mitarbeitende wirklich erreicht – und Sie selbst nicht ausbrennt?
 
Genau darum geht es im 45-minütigen Vortrag. Er zeigt, was aktuelle Studien für die Praxis bedeuten und liefert Antworten auf die grundsätzlichen Fragen.

Damit Sie als Führungskraft darüber einen verständlichen Überblick bekommen, gibt es diesen unabhängigen Vortrag. Er ist je nach Veranstalter kostenlos!

Gesprächskreis "Führungskräfte-Zirkel"

Im "Führungskräfte-Zirkel" treffen wir uns, um als Menschen mit Personalverantwortung über Personal-Themen zu diskutieren. Tauschen Gedanken und Meinungen aus, hören Ideen, sammeln Anregungen.

Typische Fragestellungen sind zum Beispiel "Wie führe ich - und wie reagiere ich angemessen?", "Wie gehe ich vor?"

Der Zirkel ist kein Einzelcoaching – doch wer teilnimmt, wird mit zahlreichen Impulsen und neuen Denkanstößen für die eigene Führung nach Hause gehen. Garantiert.

Vortrag "KI für mein Unternehmen?"

Künstliche Intelligenz klingt für viele noch nach einer Technik, die bei Automatisierung und Optimierung nur große Unternehmen betrifft und für kleinere Unternehmen in weiter Zukunft liegt. In Wirklichkeit ist es aber schon heute so, dass diese Entwicklungen direkt in unserem Alltag angekommen sind  – und in den nächsten Monaten alle Bereiche von Handel und Gewerbe beeinflussen.

Damit Sie als Unternehmerin oder Unternehmer darüber einen verständlichen Überblick bekommen, gibt es diesen unabhängigen Vortrag. Er ist je nach Veranstalter kostenlos!

Informationskreis "KI-Zirkel"

Im "KI-Zirkel" treffen wir uns, um über künstliche Intelligenz und alle Themen, die uns dabei bewegen, zu diskutieren und auszutauschen. Teilen unsere Gedanken, hören neue Entwicklungen, diskutieren dazu Ideen.

Typische Fragestellungen sind zum Beispiel "Welche Entwicklungen gibt es - und was macht Sinn?"

Der Treff ist kein Einzel-Seminar – doch eines ist sicher: Du erhälst zahlreiche Denkanstöße und neue Perspektiven!

Seminar "KI-Basis" und "Update"

Im Seminar "KI-Basis" erlernen und üben die Teilnehmer das notwendige Basis-Wissen, um bei dem Thema "künstliche Intelligenz" einen grundsätzlichen Wissensstand zu erhalten. Nach dem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage

  • das Programm CHATGPT grundsätzlich zu bedienen
  • Datenschutz-Einstellungen vorzunehmen
  • Eingaben so zu formulieren, dass realistische, ernstzunehmende Antworten gegeben werden
  • den Einsatz im Unternehmen gemäß dem EU-AI Act d

Es gibt auch eine Online-Variante "Update" für fortgeschrittene Anwender.

Gesprächskreis "Herbstjahre-Zirkel"

Im "Herbstjahre-Zirkel" treffen wir uns, um über das zufriedene Leben im Alter und alle Themen, die uns dabei bewegen, zu diskutieren. Tauschen Gedanken aus, hören uns Ideen an und geben uns auch Anregungen.

Typische Fragestellungen sind zum Beispiel "Was kann ich tun - und wie kann ich vorbeugen?"

Der Zirkel ist kein Einzel-Coaching - aber ganz sicher werden Teilnehmer mit vielen Gedanken und Anregungen nach Hause gehen, versprochen!

Gesprächskreis "KrebsWeg-Zirkel"

Im "KrebsWeg-Zirkel" treffen wir uns, um über die Krankheit und alle Themen, die uns dabei bewegen, zu diskutieren. Tauschen Gedanken und Erfahrungen aus, erhalten und geben Anregungen.

Typische Fragestellungen sind zum Beispiel "Wie handele ich?", "Welche Möglichkeiten gibt es?"

Der Zirkel ist kein Einzel-Coaching - aber ganz sicher werden Teilnehmer mit vielen Gedanken und Anregungen nach Hause gehen, versprochen!

Seminar "KrebsWeg"

Im Seminar "KrebsWeg" erlernst Du das notwendige Basis-Wissen, um bei dem Thema "Umgang und Vorgehen bei Krebs-Diagnose" einen grundsätzlichen Wissensstand zu erhalten. Nach dem Seminar bist Du in der Lage

  • Krebs und die Diagnose dazu besser einzuschätzen
  • Innere Stärke in der Krise zu entwickeln
  • mit widersprüchlichen Informationen umzugehen
  • den Alltag trotz Therapie zu gestalten
  • mit Ärzten und Facpersonal besser zu sprechen

Es gibt auch eine Online-Variante "Update".
Danach oder parallel dazu empfiehlt 
sich die Teilnahme am "KrebsWeg Zirkel"

Informationskreis "Psychischer Arbeitsschutz-Zirkel"

Im "psychischen Arbeitsschutz-Zirkel" treffen wir uns, um über den psychischen Arbeitsschutz auszutauschen. Berichten von Erfahrungen, erhalten und geben Anregungen.

Typische Fragestellungen sind zum Beispiel "Wie geht das mit dem psychischem Arbeitschutz?", "Was ist neu?"

Der Zirkel ist kein Einzel-Training - aber ganz sicher werden Teilnehmer mit vielen Gedanken und Anregungen nach Hause gehen, versprochen!

Seminar "Psychischer Arbeitsschutz und GB"

In diesem Seminar erlernst Du das notwendige Basis-Wissen, um bei dem Thema "Psychische Belastung am Arbeitsplatz" und "Gefährdungsbeurteilung" einen grundsätzlichen Wissensstand zu erhalten. Nach dem Seminar bist Du in der Lage

  • Führungskräfte zu beraten
  • Psychische Belastungen und Beanspruchungen zu erkennen und vorzubeugen
  • die psychsiche GB zu planen und organisieren
  • effektive Maßnahmen zu planen und organisieren
  • die Anforderungen der Aufsichtsbehörden umzusetzen

Danach oder parallel dazu empfiehlt sich die Teilnahme am "Psychischer Arbeitsschutz-Zirkel"

Informationskreis "Autoren-Zirkel"

Im "Autoren-Zirkel" treffen wir uns, um über eigene Buchprojekte und Themen, die uns dabei bewegen, zu diskutieren. Tauschen Gedanken und Erfahrungen im Marketing aus, hören Ideen, geben Anregungen.

Typische Fragestellungen sind zum Beispiel "Was kann ich im Marketing tun?", "Wie gehe ich vor bei...?"

Der Zirkel ist kein Einzel-Coaching - aber ganz sicher werden Teilnehmer mit vielen Gedanken und Anregungen nach Hause gehen, versprochen!